Fokuspunkte des Projekts:
- Hochgenaue Kraftregelung: Sollwert variantenabhängig
- Einstellbarer Kraftbereich: 0 - 1000 N
- Schnittstelle zu Steuergeräten
Wie haben wir es gelöst?
- Kraftregelung: Stellgröße hochauflösender Linearmotor; Istwert-Messung über Kraftsensor
- Kommunikations-Baugruppe mit CAN-Bus, LIN-Bus oder K-LINE, 4 Kommunikationskanäle, Schnittstelle zum Messrechner
Einsatzzweck des Projektes
Für immer mehr Autositze auf dem weltweiten Markt ist der Einbau von Sitzbelegungsmatten (PODS) vorgeschrieben. Das PODS aktiviert abhängig vom Gewicht des Insassen das Gurtstraffersystem bei einem Unfall und steuert individuell die Auslösung des Airbags. Die Prüfanlage von Berghof ist zur Kalibrierung von Autositzen u. a. mit dem POD-System der Firma DELPHI ausgelegt. In der abgebildeten Prüfzelle wird der Autositz positioniert und anschließend automatisch kalibriert. Dabei werden nacheinander verschiedene Kräfte mit der sogenannten Druckstempeleinheit auf den Autositz aufgedrückt. Nach dem Kalibrierprozess werden die Kalibrierergebnisse dem Bediener auf der Bedienoberfläche angezeigt.
Technische Anforderung an den Prüfstand
Kraftmessung, Waage, Winkelmessung, Wegmessung, Kommunikation mit Steuergeräten (CAN, LIN);
Betriebsarten: Online (Automatik), Offline; Lichtgitter/ -schranke, Not-Aus-Behandlung, Messprogramm mit Bedienoberfläche