Integrierte und CODESYS programmierbare Sicherheitslösung

decorative image
decorative image
Sicherheitssteuerung

Mit Sicherheit Kosten sparen

Moderne Sicherheitskonzepte sind heute Pflicht. Zusammen mit programmierbarer Sicherheitstechnik bieten sie einen Wettbewerbsvorteil für den Maschinen- und Anlagenbauer. Der ganzheitliche Prozessüberblick bietet im Fehlerfall eine bessere Fehlerlokalisation und -diagnose. Somit minimiert sich die Ausfallzeit der Anlage.

Ein hoher Automatisierungsgrad verlangt zunehmend die flexible Verkettung einzelner Sicherheitsfunktionen, das heißt, eine programmierbare Sicherheitssteuerung ist der Stand der Technik, wenn es um zukunftsorientierte, wettbewerbsfähige Maschinen und Anlagen geht. Die innovative und integrierte Sicherheitslösung von Berghof umfasst eine freiprogrammierbare CODESYS Safety PLC und Safety I/O Module entsprechend den Anforderungen der Sicherheitsstandard-Normen nach IEC 61508 SIL 3 und DIN EN ISO 13849-1 PLe.

SC-1000

  • Zertifizierte PLCopen-Funktionsbausteine in Basic und Extended Level
  • Zertifizierte Hardware
  • Querkommunikation zwischen SPS und Sicherheits-SPS
  • Baukastensystem, kompatibel mit allen Berghof Standardprodukten
  • Modular erweiterbar und beliebig innerhalb der Anlagensteuerung aufgeteilt
  • Einfache Anbindung beliebiger FSoE-Slaves
  • Integration der Sicherheitssoftware in Standard-CODESYS
  • Austauschbarkeit von Informationen zur Diagnose oder Stati sowie Verschaltung von Signalen zwischen allen Ebenen
  • Sicherheitsfunktion, z. B. Änderungsverfolgung, sicherer Signalfluss, sicheres Versionieren, Trennung sicherer Betrieb
  • Onlinemonitoring von sicheren und unsicheren Daten
  • SIL3 nach IEC 61508
  • PLe nach DIN EN ISO 13849

Safety I/O

  • Verfügbare Safety I/O:
    • SDI 4 SDO 2: 4 digital In, 2 digital Out
    • SDI 8 SDO 2: 8 digital In, 2 digital Out
    • SDI 16 SDO 4: 16 digital In, 4 digital Out
    • SDI 16: 16 digital In
  • Erlaubt den Anschluss aller gängigen Sicherheitsgeräte
  • Signale werden über internes EtherCAT-Bussystem zur Safety SPS sendet
  • Querkommunikation zwischen SPS und Sicherheits-SPS
  • Sicheres Anschalten von Aktoren wie Schütze, Signalleuchten oder Antriebe über Ausgänge des Moduls
  • Ganzheitlicher Prozessüberblick
  • Sicherheitsstandards nach IEC 61508 SIL 3 und DIN EN ISO 13849-1 PL e
  • Fail Safe over EtherCAT® (FSoE)
  • Modulare Erweiterbarkeit

Sicher in der Anwendung

Die von Berghof bereitgestellte Entwicklungsumgebung erlaubt dem Anwender die verzahnte Projektierung von sicherheitsgerichtetem und funktionalem Teil der Applikation. Trotz dieser geschaffenen Bewegungsfreiheit werden die hohen Anforderungen an eine Sicherheitsapplikation ausnahmslos erfüllt.

Um dies dem Projektierer optimal bereitzustellen, erfüllt Berghof den herausfordernden Standard des PLCopen Safety. Die zu PLCopen Safety definierten Vorgaben in zwei Abstufungen von Programmierregeln sind dabei konsequent umgesetzt. Mit dem Basic Level stehen dem Anwender zertifizierte Funktionsbausteine zur Verfügung, während das Extended Level mit einem erweiterten Umfang den Wünschen nach sicherheitsgerichteten Funktionen kaum Grenzen setzt.

Berghof schränkt hierbei die Funktionsvielfalt nicht ein und bietet neben dem großen Funktionsumfang auch zusätzlich Überprüfungsmechanismen zur sicheren Programmierung. Weitere Zusatzfunktionen für die Absicherung der erstellten Sicherheitsapplikation sind zudem als selbstverständlich angesehen. Die Anzahl an nutzbaren Bausteinen sind hierbei nur durch den Gerätespeicher begrenzt.

Mit diesem von Berghof zur Verfügung gestellten Spektrum sind dem Anwender kaum Grenzen gegeben. Gängige Sicherheitsvorrichtungen zu Bedienelementen, Sensorik oder überwachte Ausgangssignale stellen hierbei ebenso wenig eine Herausforderung dar, wie ausgeklügelte Sicherheitsfunktionen, ganz wie es die Aufgabe erfordert.

Kompaktsteuerungen CODESYS CC-Slim

CODESYS zählt zu den besten und am weitesten verbreiteten herstellerübergreifenden Programmierstandards. Berghof bietet diesen "Standard" in der umfänglichsten unmodifizierten Form an und damit zahlreiche Vorteile für Kunden wie auch Endanwender.

Gängige Sicherheitskonzepte zielen zumeist auf die Realisierung der Hardware, vergessen jedoch die Nöte der Anwender hinsichtlich einer zumutbaren Einbindung von Software.

Das Berghof-Safety Package setzt das Zusammenwirken der Hard- und Software optimal. Es sind für den Anwender keine Grenzen zwischen den Safety- und Nicht-Safety Komponenten vorhanden, was den Programmier- und Projektieraufwand deutlich vereinfacht. Die Austauschbarkeit von Informationen zur Diagnose oder Stati und Verschaltung von Signalen zwischen beiden Ebenen ist leicht gegeben.

Es bietet mit seiner vollständigen Integration in das Standard-CODESYS einen deutlichen Mehrwert, verglichen zu anderen Sicherheitslösungen im Markt.

Der Umgang mit Safety will gelernt sein

Kompaktsteuerungen CODESYS CC-Slim

Berghof überlässt dies nicht dem Zufall und schult Anwender in den sicherheitsrelevanten Details, mit dem Ziel einen sicheren Umgang mit Hard- und Software zu gewährleisten.

Die Grundlagen hierzu werden in dem entsprechenden Trainings-Modul vermittelt:

  • Umgang mit CODESYS Safety Plug-In
  • Umgang mit CODESYS Versionen bezogen auf Safety Anforderungen
  • Einbindung Safety Komponenten in ein Projekt
  • Safety Zielsystemeinstellungen
  • Erstellen einer Safety Applikation
  • Vorstellung der gängigen Safety Bausteine
  • Besondere Benutzung der Safety Komponenten
  • Steuerungen in einen sicheren Zustand bringen
  • Datenaustausch zwischen Safety CPU und Main CPU
  • Anwendungsbeispiele
  • Fragen und Antworten zu Ihren individuellen Bedürfnissen

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Gerne können Sie uns auch über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen. Wir sind schnellstmöglich für Sie da.

Jasmin Franke
Jasmin Franke Vertriebsteam Automatisierungstechnik
+49 7121 894-276 controls@berghof.com