Das Plus für automobile Sicherheit und Komfort: Die Radomprüfung

Radarfähige Stoßfänger spielen eine Schlüsselrolle bei aktuellen Assistenzsystemen und Teilfunktionalitäten des autonomen Fahrens - bspw. beim Kollisionsschutz, Toter-Winkel- und Spurwechsel-Assistenten sowie bei der adaptiven Geschwindigkeitsregelung.
Aufgrund dieser hohen Priorität im modernen Fahrzeugbau ist es unerlässlich, die Radarfähigkeit jetzt und in Zukunft auf eine effiziente und sichere Weise zu testen. Mit unseren innovativen und flexiblen Radom-Testsystemen bewältigen wir mühelos diese Herausforderung.
Wie funktioniert die Radomprüfung?

Bei der Prüfung auf Radarfähigkeit wird getestet, ob und inwieweit ein Radom – bspw. ein Stoßfänger – für elektromagnetische Wellen durchlässig ist. Dies ist erforderlich, da die Radarsensoren bei modernen Fahrzeugen an der Innenseite des Stoßfängers angebracht sind. Daher muss dieser daraufhin geprüft werden, ob die Radarsignale ihn durchdringen können.
Ablauf der Radomprüfung:
- Nach dem Einlegen der Stoßfänger-Verkleidung in die Prüfvorrichtung wird ein an den Prüfling angebrachtes RFID-Label automatisch eingelesen. Damit erfolgt die Übernahme in das Berghof-System. Der Prüfling wird anschließend in die Prüfkammer eingefahren.
- Nun findet die eigentliche Prüfung der Stoßfänger-Verkleidung im Radar-Bereich auf Radartransparenz und Radarreflexion statt.
- Nach erfolgreicher Prüfung wird ein Label gedruckt und durch den Mitarbeiter aufgeklebt. Dieses Label wird vor der Entnahme des Prüflings gegengescannt und mit dem RFID-Label im Berghof-System kombiniert.
Key Features der Radom-Prüfsoftware
Individuelle Erweiterungen
Gerne setzen wir Ihre individuellen Anforderungen um und ergänzen bspw. projektspezifische Prüfschritte im Prüfablauf oder integrieren Schnittstellen zur Zentralsteuerung oder zum Roboter.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Wir beraten Sie gern.
Für eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung zur Radomprüfung füllen Sie bitte einfach das folgende Formular aus. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Gerne können Sie uns auch über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen. Wir sind schnellstmöglich für Sie da.