Sage und schreibe 13 verschiedene Motoren unterschiedlicher Hersteller, gesteuert von einer kompakten SPS und zentral zu regeln über nur ein Bedienpanel? Klingt unglaublich – ist aber bei diesem aktuellen Projekt von Berghof Automation and Control Solutions Realität. Nicht-proprietäre Systeme und offener CODESYS Standard lauten die Zauberworte.
Der Name ist Programm: Unter dem vielsagenden Motto „Wir machen Automation einfach“ hat sich Scandinavian Drive Technologies (SDT) in ganz Skandinavien als Spezialist für die Automatisierung von Maschinen und Anlagen einen sehr guten Namen gemacht. Die Spezialität von SDT sind Motion-Applikationen mit Servo-Antrieben.
SDT und Berghof: Kongeniale Partner
Einer der wichtigsten Technikpartner von SDT ist schon seit vielen Jahren Berghof Automation and Control Solutions, Pionier im Bereich der industriellen Automation und aktuell durch seine neuen, industrietauglichen Systeme auf Raspberry-Basis in aller Munde. Diese enge Partnerschaft hat einen ganz einfachen Grund: „Meine Kunden wollen maximale Leistung auf minimalem Raum und keine technologischen Fesseln durch eine proprietäre Lösung – und dank Berghof kann ich ihnen genau das liefern", erklärt Lars Radler, der Geschäftsführer von SDT, warum er beim Thema Steuerungen und Bedien-Panels schon seit vielen Jahren konsequent auf Berghof setzt.
Welche Vorteile für Anlagenbauer sich aus dieser kongenialen Verbindung ergeben, zeigt das Beispiel des Abfüllautomaten „Floating Capper“, mit dem das schwedische Unternehmen TREPAK, Marktführer für Abfüllanlagen für Flüssigprodukte in Schweden, Norwegen und Dänemark, neue Maßstäbe in seinem Bereich setzt.